Yoga Therapie Ausbildung Villingen-Schwenningen

Mit Mahaskakti Engeln und Christian Enz

ab 10.-12. April 2026

Ganzheitlich. Fundiert. Bewährt.

  • Aufbauende Fortbildung für Yogalehrer*innen über 18 Monate
  • Möglich auch für inspirierte Yogapraktizierende 

Schön dass du dich für diese wertvolle therapeutische Fortbildung interessierst. Du wirst über dieses in seiner Vielfalt einzigartige und bewährte Konzept begeistert sein. 

Startwochenende am 10-12.April 2026 

Mit 2 erfahrenen Yogatherapeuten Ausbildungsleitung Mahashakti Uta Engeln und Co-Leitung Christian Enz. 

Yogatherapie Ausbildung mit 3 starken Säulen

Ausbildungskonzept Yoga Therapie Ausbildung – 18 Monate

  • 1. Säule: 3 Lernstrecken im Eigenstudium, begleitet.
  • 2. Säule: 15 Center Samstage im Ausbildungszentrum.
  • 3. Säule: 5 Wochenenden vor Ort oder live/online* 

*Startwochenende 10-12.4.2026, dann je ein Wochenende am Ende der 3 Lernstrecken und dem Abschluss- Prüfungswochenende. Im Yoginatur Ausbildungszentrum oder live online möglich.  


Ganzheitlich umfassende Yogatherapie: Wirksam, notwendig, nachhaltig.

Du bist Yogalehrer*in und möchtest Wissen und Erfahrung weiter vertiefen? Du unterrichtest gar schon eine ganze Weile Yoga und hast große Freude dabei den Menschen durch Yoga und alles was er beinhaltet noch mehr zu helfen?  

Dann wird es immer öfter vorkommen, dass sich Teilnehmer mit ihren gesundheitlichen oder psychischen Problemen an dich wenden, und natürlich hast du den Anspruch ihnen fundiert weiterhelfen zu können. Als Yogalehrer*in kommst du schon auch in unvorhersehbare Situationen, in denen es gut ist professionell damit umgehen zu können.

Es ist notwendig und hilfreich sich in den gängigen Beschwerdebildern besser auszukennen und den Menschen fundierter und spezifischer weiterhelfen zu können. Verschiedenste Energiephänomene werden immer häufiger, diffuse Beschwerden und nicht zu diagnostizierende Schmerzen oder Zustände. 

Immer mehr Menschen sind regelrecht ratlos oder resigniert, ob der langen Wartezeiten für einen Termin beim Arzt oder Psychotherapeuten. Immer mehr Menschen gelten als austherapiert. Immer mehr Menschen kommen mit den Anforderungen des Lebens nicht mehr gut zurecht. 

Ein/e Yogatherapeut*in kann das natürlich nicht ersetzen! Wohl aber Hilfe und „DA SEIN“ anbieten, Linderung verschaffen helfen, Vertrauen wieder aufbauen durch eine Reihe von Einzelstunden. Dort werden individuelle  Übungspläne erstellt um den Menschen zu helfen. Yogatherapie wirkt oft erstaunlich schnell, kostet nicht viel und hat unzählige positiven Nebenwirkungen.   

Deine Wissensbereiche erweitern

Natürlich hast du in deiner Yogalehrer Ausbildung vieles über Beschwerdebilder gelernt. Wie zum Beispiel Rückenprobleme, Schulter Nacken, Verdauungsbeschwerden und Kopfschmerzen. Einiges hast du gehört über Arthrose und Rheuma und diffuse Beschwerden, damit kennst du dich aus. 

Aber was ist mit den anderen Erkrankungen? Den Erkrankungen der inneren Organe beispielsweise? Bei den chronischen Erkrankungen, die bei den meisten mit dem Alter mehr werden, sind gemeint. Und den komplexen Verbindungen die immer seltener überhaupt diagnostiziert werden können? Oder Patienten die alles schon ausprobiert haben und als austherapiert gelten?

Manchmal scheiterst Du auch an dir selbst, da dich dein Körper aushebelt oder du selbst nicht zur mehr so gut Ruhe kommst? Dann fühlst dich unzufrieden, womöglich unauthentisch oder alleine auf weiter Flur.

Wachsen durch mehr Erfahrung und Sicherheit

Ja aber genau so geht und ging es gewiss allen Teilnehmern der Yogatherapie Ausbildung zu Beginn. Und dann konnten sie durch dieses geniale umfassende Wissens- und Erfahrungskonzept genau diese Lücken schließen, und noch weiteres Wissenspotential aufbauen. Welch gutes Gefühl, vorbereitet zu sein egal was kommen mag.

So ist diese überaus fundierte Aufbau- und Weiterbildung, die manche auch als die Mutter der Yogatherapieausbildungen bezeichnen, ein wahrer Wissensschatz. Mahashakti und ihre Mitausbilder*innen haben schon einer großen Zahl von Yogalehrern sehr weiter geholfen, und dadurch tausenden von Menschen.

Die seit Jahrzehnten bewährte und überaus fundierte Yogatherapie Ausbildung baut auf den Energiemodellen und Körperebenen des traditionellen Yoga auf. Das sind wie du weißt die Ursachen- und Speicherebenen der Symptome die sich bei deinen Schülern zeigen, die viel tiefer liegen als die Symptome selbst und sehr komplex sein können. Dort findest du die Antworten und Lösungen für deren Linderung, Heilung und manchmal auch Integration. 

Wo will man die gezielte therapeutische Anwendung dieser yogischen Prinzipien und Energiemodelle auch studieren, wenn nicht in einer eigens darauf aufbauenden ganzheitlichen Yogatherapie Ausbildung.  


Massnahmen für mehr Wirksamkeit

 

Maßnahme

Ziel

Yoga-Übungsprogramme zur Stärkung der allgemeinen Robustheit gegen viele Arten von Krankheitseinflüssen

Unterrichten von Yoga zu ganz besonderen Themen in deinen Yoga-Gruppen und -Kursen

Vermittlung spezieller Übungs-Variationen

Damit Teilnehmer trotz ihrer Einschränkungen am normalen Yoga-Unterricht teilnehmen können

Entwicklung und Übung spezifischer Yoga-Gesundheits-Programme

Damit deine Yoga-Schüler sehr gezielt an „ihrer persönlichen Baustelle“ arbeiten können – Zuhause und jeden Tag

Die 3 Säulen der Yogatherapie Ausbildung Ausbildung


1. Säule: Eigenstudium über 3 Lernstrecken

Du hörst über und studierst die verschiedenen Wissensbereiche zunächst über Lernvideos, dann wann du Zeit hast. Dies beinhalten anschaulich allen häufig auftretenden Beschwerden auf körperlicher und geistiger Ebene so sein können. Was du dabei für dich selbst und deine Yogateilnehmer lernst, ist von unschätzbarem Wert. Du kannst deine Zeit für die anschaulichen Lernvideos vollkommen selbst einplanen. Viele Teilnehmer nehmen sich täglich 15-20 min Zeit, andere einmal pro Woche 1,5-2 Stunden. Oder eben ganz so, wie es dir möglich ist und wie es sich harmonisch in deinen Wochen bzw. Tagesplan einbinden lässt. 

2. Säule: Startwochenende, 3 Vertiefungswochenenden, Abschlusswochenende

Nach jeder Lernstrecke findet  zusammen mit allen Ausbildungsteilnehmern ein Wochenende im Yoginatur Ausbildungszentrum Villingen-Schwenningen wird dies begleitet von Co-Ausbildiungsleiter Christian Enz. Mahashakti Engeln leitet diese live online an. Es ist auch möglich diese von zu Hause aus mitzumachen.

Säule 3: Die Center-Samstage im Ausbildungszentrum

Du erwirbst im Eigenstudium sehr wertvolles, fundiertes Wissen. An den Centertagen kommt die eigene gefühlte, energetische Erfahrung dazu. Und du lernst wie die das Wissen direkt auch weitergeben kannst. Innerhalb der 3 Lernstrecken finden genau dafür die Center-Samstage statt. Pro Lernstrecke 5, also insgesamt über die Ausbildung 15 Samstage im Ausbildungszentrum vor Ort. Es ist aber auch möglich diese Live-Online mitzumachen, wann du weitw eg wohnst oder mal nicht persönlich kommen kannst.   

Einzelstudium mit grosser Flexibilität, Eigenerfahrung, Erfahrungsaustausch und Verinnerlichung an den Samstagen. Für deine Sicherheit im Unterricht und deinen Einzelstunden.   

TERMINE für Start- und Ausbildungswochenenden

Startwochenende Fr. 10.-12.04.2026

  1. Intensiv-Wochenende 1: 09.-11.10.2026
  2. Intensiv-Wochenende 2: 05.-07.03.2027
  3. Intensiv-Wochenende 3: 10.-12.09.2027

Prüfung und Zertifikats-Abschluss: 29.-31.10.2027

Die Intensiv Wochenenden werden von Mahaskakti live online geleitet und von Nilakantha im Ausbildungszentrum Villingen-Schwenningen begleitet.

TERMINE für Center Samstage

15 Samstage im Ausbildungszentrum jeweils 10:00-17:00 Uhr

  • Sa. 23.Mai 2026, Sa. 13.Juni. 2026, Sa. 11.Juli 2026, Sa. 12.Sept. 2026
  • Sa. 24. Okt. 2026 Sa. 21.Nov.2026, Sa. 5.Dez. 2026, Sa. 9.Jan. 2027  
  • Sa. 6.Feb.2027,  Sa. 20.März 2027, Sa. 10. April 2027, Sa. 8. Mai 2027
  • Sa. 5. Juni 2027, Sa. 3. Juli 2027, Sa.25. Sept.2027  
TERMINE / Zeitplanung für Lernstrecken im Eigenstudium

Du entscheidest wie du dir die Lernzeit einteilen magst. Ob täglich etwa 15-20 min oder 1-2 mal komprimiertere Lernzeit. Es gibt ein grob vorgegebenes Lerntempo mit monatlichen Lernabschnitten und fixen Terminen, das erleichtert die Lerndisziplin und den persönlichen Fortschritt.  

Lernstrecke I: Geist und Atem

Modul 1:
Psyche – Grundkonzepte des Heilyoga

Modul 2:
Stress I – Neuronale Grundlagen des Yoga

Modul 3:
Stress II – Psychologie und Physiologie des Stresses

Modul 4:
Atem I – Prinzipen zur yogischen Behandlung von Atemwegserkrankungen

Modul 5:
Atem II – Konkrete akute und chronische Atemwegsbeschwerden und Yoga

 Lernstrecke II: Bauch und Lebenskraft

Modul 6:
Verdauung – Transformation, Organe, Entzündung, Lebensstil, Diabetes

Modul 7:
Immunsystem und Stoffwechsel – Osteoporose, Immunkraft, Allergie, Rheuma

Modul 8:
Herz-Kreislauf – Blutdruck, Herzrhythmus, KHK, Herzinfarkt

Modul 9:
Augen – Fehlsichtigkeit, Grauer Star, Grüner Star, Makuladegeneration, Netzhautablösung

Modul 10:
Krebs – Entstehung und Pranasteuerung zur Vorbeugung oder Begleitung der med. Therapie

 Lernstrecke III: Harmonie und Beweglichkeit

Modul 11:
Prostata, Menstruation und Wechsel – Harmonisierung und Entspannung

Modul 12:
Schilddrüse – Überfunktion, Unterfunktion, hormonelle Steuerung

Modul 13:
Untere Extremität: Hüften, Beine und Füsse – Körper-Statik, Reflexzonen, schmerzende Gelenke

Modul 14:
Oberer, mittlerer und unterer Rücken – Verspannungen, Bandscheiben, Ischias

Modul 15:
Obere Extremität: Schultern, Hände und Arme – Tennisarm, HWS-Syndrom, Kraft

Ausbildungsleitung

Mahashakti Uta Engeln, Heilpraktikerin, Yogatherapie-Ausbilderin

Mahashakti Uta Engeln hat von 2002 bis 2011 bei Yoga-Vidya in Bad Meinberg als Mitarbeiterin gelebt und gearbeitet, das erste Jahr im Haus Westerwald.Sie war sehr schnell fasziniert von den Möglichkeiten Yoga mit gesundheitlichem Hintergrund unterrichten und weitergeben zu können.

In den Jahren von 2002 bis 2011 hat sie die Yogatherapie zunächst selbst von erfahrenen Lehrern verschiedener Yoga-Traditionen erlernt. In den Swami Shivananda, Swami Satyananda und Swami Kuvalayananda Traditionen. Dieses Wissen ist in ungezählte Seminare und Ausbildungen eingeflossen.

Sie hat über vierzig der in Bad Meinberg angebotenen Yogatherapie-Seminarthemen sowie die Yogatherapie-Kuren entwickelt, das Yogatherapie-Team in Bad Meinberg ins Leben gerufen, das Yogatherapie-Portal mit Inhalt gefüllt. Während dieser Zeit hat Sie Ihre Ausbildung zum Heilpraktiker absolviert und 2009 mit bestandener Prüfung abgeschlossen.

Mahashakti gibt seit vielen Jahren fast täglich Yogatherapie-Einzelsitzungen und -Beratungen und begleitet Menschen auf ihrem Weg zu einem gesünderen und glücklicheren Leben.

Mehr zu erfahren auf: https://heilyoga.me/ 

 

Christian Nilakantha Enz, Yoga-Atem-Schmerztherapeut und Co-Leitung

Schon gleich zu Beginn seiner täglichen Yoga- und Meditationspraxis vor 22 Jahren bemerkte er die tiefen therapeutischen Wirkungen des Yoga auf körperlicher, mentaler, emotionaler und spiritueller Ebene. Er hatte noch nichts von Yogatherapie gehört und dachte bei sich „das ist ja wie eine Therapie für Körper Geist und Seele gleichzeitig – unglaublich“.

Nach seiner Yogalehrerausbildung baute er sein Wissen und seinen Erfahrungsschatz daraufhin stetig weiter auf mit der körperorientierten Yogatherapie, der psychologischen Yogatherapie, als Atem- und Schmerztherapeut. Er unter anderem die Gabe über Entspannungen, Meditationen und Mantras heilend und helfend zu wirken. Er ist überwiegend für den praktischen Teil da und bringt seinen ganzen Erfahrungsschatz… weiterlesen 

Teilnahmevoraussetzungen

Abgeschlossene Yogalehrer Ausbildung mit Zertifikat. Ausreichend eigene Yogaerfahrung, Unterrichtserfahrung und Inspiration, dein Fachwissen, medizinisches Wissen, psychologisches und energetisches Wissen zu vertiefen und zu erweitern. Intention den Menschen bei verschiedensten Beschwerdebildern besser helfen zu können. Persönliches Bewerbungsgespräch. Du kannst gerne vorab deine Qualifkationen und ein kurzes Motivationsschreiben senden.   

Ausbildungsgebühr

Deine Ausbildungsgebühr beträgt 277 € pro Monat inklusive aller Wochenenden, Center-Samstage, Wochenenden sowie dem gesamten Lern- und Prüfungsmaterial.  Du hast ein Yoga Abo im Ausbildungszentrum für schon mit Abgabe deiner Anmeldung und Ermässigungen auf verschiedene Workshops und persönliche Begleitung durch die Ausbildungsleiter. Im August ist Sommerpause und kein Unterricht. Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe sind selbstorganisiert möglich.  

 

Noch Fragen? Dann rufe gleich an oder schreibe an

  • Christian Nilakantha Enz, Organisation & Co Leitung: info@yoginatur.de  
  • Tel. Mobil: 01578.244 7055 
  • Mahashakti Uta Engeln, Ausbildungsleitung: info@heilyoga.me   
  • Tel. Mobil: 0152. 336 11005 
Vereinbare jetzt den Termin für dein persönliches Gespräch über den Anmeldebutton! 
 
 

 

Was dir entgeht, wenn du nicht mit machst…

  • Dein Yoga-Unterricht bleibt weitgehend auf dem bisherigen Niveau
  • Du entwickelst in dir nicht das weiter, was intuitives Leben und Unterrichten ausmacht
  • Du stärkst nicht deine Fähigkeit “im Flow” zu sein und deine gewachsene Intuition einzusetzen um Schwierigkeiten zu meistern
  • Die auch bei dir vorhandenen emotionalen Urgründe möglicher Erkrankungen rumoren unangetastet weiter im Untergrund, und du weist nicht was eines Tages daraus entstehen mag
  • Du bleibst als Persönlichkeit und Mensch weiterhin auf deinem bisherigen Niveau stehen. Das Gefühl nicht bestens vorbereitet zu sein bleibt
  • Die Möglichkeit den Menschen besser helfen zu können stagniert

Was du mit dieser Ausbildung gewinnst:

  • Dein Umgang mit anspruchsvollen Yoga-Unterrichtssituationen und Teilnehmern mit gesundheitlichen Einschränkungen gewinnt enorm an Sicherheit
  • Du trainierst intensiv Yogatherapie-Einzelsitzungen – ganz praktisch – und das Erstellen maßgeschneiderter Yoga-Übungsprogramme
  • Die Anleitung führt dich gezielt in die weitere Entwicklung deiner Intuition. Du  lernst intuitiv “im Flow” zu unterrichten
  • Dabei durchläufst und bereinigst du bei dir selbst die emotionalen Urgründe für mögliche, weit verbreitete Erkrankungen
  • Mit der Bereinigung deiner unbewussten Geistesaktivitäten befreist du dich von Blockaden und entwickelst eine neue Sicht auf Yoga und auf diese Welt
  • Du begeisterst dich immer mehr für die Möglichkeiten Yoga mit gesundheitlichem Hintergrund unterrichten und anleiten zu können

„Inspiration sein zu können ist die höchste Form des Glücksempfindens.“ Sundaram